Summer Camp Medien und Informatik – Sommer 2021
Lehrplan 21, Medien und Informatik/Informatische Bildung als Erlebniswoche
Mit viel Praxis, gespickt mit Inputs, arbeiteten die Teilnehmenden an Projekten und erweiterten Ihre Kompetenzen.
Daten, Kursorte und Anmeldung
1. Durchführung: Montag, 5 bis Freitag, 9. Juli 2020; Campus Brugg-Windisch; Anmeldung
2. Durchführung: Montag, 12. bis Freitag, 16. Juli 2020; Solothurn; Anmeldung
Anmeldeschluss: Montag, 14. Juni 2021.
Die Platzzahl ist beschränkt.
Kosten
Lehrpersonen aus den Kantonen AG und SO mit Anstellung an der Volksschule: Die Kosten werden von den Kantonen getragen. (AG und SO: Finanzierungskategorie A)
Rückmeldung einer Teilnehmerin
Programm
Campus Brugg-Windisch
Montag, 5. Juli 2021
Sie lernen verschiedene Projekte kennen, welche Sie in dieser Woche umsetzen und direkt im Unterricht mit Ihren Schülerinnen und Schülern anwenden können. Wir zeigen Ihnen digitale Werkzeuge, welche die Zusammenarbeit erleichtern und mit denen Sie Ihre Fortschritte im Projekt dokumentieren können.
Dienstag, 6. Juli 2021
Heute werden Sie in der Werkstatt in die Welt des Programmierens entführt und erarbeiten sich Know How dazu, um damit Ihr Projekt weiter zu entwickeln. Ebenfalls befassen Sie sich mit den gesellschaftlichen Aspekten der Digitalisierung.
In der digitalen Werkstatt lernen Sie verschiedene Werkzeuge wie den 3D-Drucker, den Schneideplotter, die Videokamera und vieles mehr kennen.
Mittwoch, 7. Juli 2021
Sie arbeiten an Ihrem Projekt und stellen den Bezug zum Lehrplan 21 her.
Donnerstag, 8. Juli 2021
Sie arbeiten weiter an Ihrem Projekt.
Freitag, 9. Juli 2021
Sie schliessen die Arbeit an Ihrem Projekt ab. Stellen Sie Ihr Resultat ins Rampenlicht und erweitern Sie damit Ihre Präsentationskompetenz. Der Transfer in den Unterricht steht dabei im Fokus.
Solothurn
Montag, 12. Juli 2021
Sie lernen verschiedene Projekte kennen, welche Sie in dieser Woche umsetzen und direkt im Unterricht mit Ihren Schülerinnen und Schülern anwenden können. Wir zeigen Ihnen digitale Werkzeuge, welche die Zusammenarbeit erleichtern und mit denen Sie Ihre Fortschritte im Projekt dokumentieren können.
Dienstag, 13. Juli 2021
Heute werden Sie in der Werkstatt in die Welt des Programmierens entführt und erarbeiten sich Know How dazu, um damit Ihr Projekt weiter zu entwickeln. Ebenfalls befassen Sie sich mit den gesellschaftlichen Aspekten der Digitalisierung.
In der digitalen Werkstatt lernen Sie verschiedene Werkzeuge wie den 3D-Drucker, den Schneideplotter, die Videokamera und vieles mehr kennen.
Mittwoch, 14. Juli 2021
Sie arbeiten an Ihrem Projekt und stellen den Bezug zum Lehrplan 21 her.
Donnerstag, 15. Juli 2021
Sie arbeiten weiter an Ihrem Projekt.
Freitag, 16. Juli 2021
Sie schliessen die Arbeit an Ihrem Projekt ab. Stellen Sie Ihr Resultat ins Rampenlicht und erweitern Sie damit Ihre Präsentationskompetenz. Der Transfer in den Unterricht steht dabei im Fokus.
Kontakt

Jörg Graf
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Medien & Informatik
joerg.graf@fhnw.ch
+41 56 202 80 68

Sibylle von Felten
Co-Leiterin Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias, Dozentin Medien & Informatik
sibylle.vonfelten@fhnw.ch
+41 32 628 67 26