informatik@school
Bei diesem kostenlosen, praxisorientierten Angebot arbeiten wir gemeinsam an den Themen und Herausforderungen, die die Teilnehmenden aus ihrem Schulalltag mitbringen. Wir wählen Schwerpunkte für das Schuljahr und bilden «Entwicklungsgemeinschaften», die als Gruppe Lösungen für ihre aktuellen Herausforderungen suchen und ausprobieren. Unseren Fachpersonen von der Beratungsstelle imedias unterstützen die Teilnehmenden mit fachlichen Inputs. Im Laufe des Schuljahrs nutzen wir Treffen in Präsenz sowie kürzere Onlinemeetings und asynchrone Austauschmöglichkeiten, um ein flexibles Arbeiten zu ermöglichen.
Denkbare Schwerpunkte sind:
- Wie kann ich aktuelle, aber im Lehrplan oder Lehrmittel wenig berücksichtigte Themen in meinen Unterricht einbauen (z.B. Computational Thinking, Big Data, künstliche Intelligenz)?
- Bestimmte Kapitel im Lehrmittel empfinde ich als schwer umsetzbar - was kann ich dagegen unternehmen?
- Wie erschliesse ich mir zusätzliches Fachwissen in der Programmierung, damit ich meinen Unterricht inhaltlich verbessern kann?
- Wie lassen sich die Kompetenzen im Fach informatische Bildung bzw. Medien und Informatik sinnvoll überprüfen und benoten?
- Ich möchte gute Materialien kennenlernen, um komplexe Themen wie Datenschutz oder Netzwerke ansprechend behandeln zu können.
Die nächsten Treffen finden online statt:
Dienstag, 21. März 2023; 19.00–20.30 Uhr
Dienstag, 9. Mai 2023; 19.00–20.30 Uhr