informatik@school
In der Informatik geht es nicht mehr nur um die einfache Anwendung von Computern und deren Programme, sondern um ein grundlegendes Verständnis für die Konzepte der Informatik (z.B. Datenstrukturen, Algorithmen, Programmiersprachen). Unsere Kinder und Jugendlichen sollen nicht zu reinen Konsumenten von Informatikprodukten erzogen werden, sondern kompetente und kreative Teilhaber dieser neuen und mächtigen Werkzeuge werden.
In unserem Entwicklungsthema untersuchen wir die vielen spannenden Möglichkeiten für eine stufenadäquate Informatik. Wir haben bereits Kontakt zu zahlreichen Lehrpersonen, die mit Begeisterung in diesem Bereich tätig sind. Ihre Schülerinnen und Schüler programmieren mit Scratch Spiele, erzählen mit Alice digitale Geschichten, erwecken mit Arduino reale Sensoren und Aktoren zum Leben und lernen auch schon Programmiersprachen wie Logo oder Java kennen.
Wir vernetzen Informatik-Lehrpersonen und am Thema interessierte Lehrpersonen miteinander, entwickeln gemeinsam Unterrichtseinheiten, führen Beratungsgespräche und untersuchen weitere für die Primar- und Sekundarstufe geeignete Werkzeuge und Plattformen zur Informatik, z. B. Lego Robotics oder Raspberry Pi's. Aber auch Lehrmittel, die ganz ohne Computer eingesetzt werden können, wie z.B. «Computer Science Unplugged», spielen in unserem Entwicklungsthema eine Rolle.
An unseren OpenLab-Workshops sind interessierte Lehrpersonen herzlich willkommen.
Weitere Links zum Thema
- Scalable Game Design (Lernkonzept im Kanton Solothurn)
- Scratch online
- Oxocard / Blockly für die Oxocard
- Code.org
- Tigerjython
- Arduino
- Weitere Tools unter: code4school.ch
Kontakt

Jean Paul Flecha
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Medien & Informatik
jeanpaul.flecha@fhnw.ch
+41 56 202 84 97