Materialien und (Unterrichts)ideen für den Fernunterricht
Die nachfolgend aufgelisteten Materialien und Unterrichtsideen für den Fernunterricht unterstützen Sie bei der Fernbetreuung von Schülerinnen und Schülern. Teilweise eignen sich die Links auch dazu, unter den Eltern gestreut zu werden.
Materialien und Unterrichtsideen
- www.mia4u.ch (AG) und www.ict-regelstandards.ch (SO) sind proppenvoll mit Anregungen zur Gestaltung von Unterrichtssequenzen rund um digitale Medien, seien es konkrete Unterrichtsbeispiele (Fünf Fernlernangebote sind online, Filter «Distance learning»!) oder vielfältige Materialien wie Videos und Links (Filter «Distance learning» in der Rubrik Themen setzen und Karteireiter «Materialien» wählen).
- Auf dem AppAdvisor von imedias finden Sie Apps & Webtools. Die vorgestellten Anwendungen stellen dabei kein vorbereitetes didaktisches Konzept zur Durchführung von Unterricht dar und sind auch nicht spezifisch auf ein Lehrmittel zugeschnitten. Sie können aber als Anregung für die eigene Unterrichtspraxis dienen bzw. diese erleichtern und unterstützen.
Digitale Schreibplattformen
- www.mymoment.ch - Primarschüler lesen und schreiben im Netz
Die Schreibplattform ermöglicht es den Kindern laufend und in kurzen Sequenzen eigene Texte online zu publizieren, zu lesen und auch zu kommentieren oder an anderen weiter zu schreiben; zugleich erhalten sie unmittelbar Reaktionen von Leserinnen und Leser ihrer Klasse oder anderen myMoment-Nutzern.
Betreuung und Support dieser Website findet durch imedias statt. Weitere Informationen und Tutorials zur Plattform sowie zur Anmeldung finden Sie auf: www.imedias.ch/themen/mymoment -
www.youtype.ch – Schreibe deine eigene Story
youType bietet Schülerinnen und Schülern ab der 5. Klasse die Möglichkeit Beiträge mit Bildern, Videos oder Audio-Dateien anzureichern bzw. zu posten, zu liken, zu lesen und zu kommentieren. Die interaktive Webplattform bietet Lehrpersonen die Möglichkeit praxisorientierte Ideen für den Einsatz und den Einbezug digitaler Medien im Sprachunterricht umzusetzen.
Betreuung und Support dieser Website findet durch imedias statt. Weitere Informationen und Tutorials zur Plattform sowie zur Anmeldung finden Sie auf: www.imedias.ch/service/youtype
Lernmaterialien und Umsetzungsideen
- Mindsteps: Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse können mit «Steps» Aufgabenserien selbstständig auswählen und bearbeiten sowie mit «Mind» Aufgabenserien, die ihnen von der Lehrperson zugewiesen wurden, lösen. Mindsteps ist für alle Schulen im Bildungsraum Nordwestschweiz kostenlos zugänglich. Wenden Sie sich bezüglich Zugängen an Ihre Schulleitungsperson.
- profaxonline (inkl. MULTIDINGSDA) während des Ausnahmezustands bis Sommer 2020 gratis.
- Zebis: Fernunterricht in Zeiten des Coronavirus: Dieses Dossier sammelt Tipps, wie man mit digitalen Hilfsmitteln den Unterricht ohne Anwesenheit der Schülerinnen und Schüler aufrechterhalten kann.
- Lernarrangements für den Fernunterricht (Schulverlag plus)
Der Schulverlag bietet zur Unterstützung ab sofort direkt einsetzbare Lernarrangements aus verschiedenen Lehrmitteln an. Diese können ohne zusätzliche Unterlagen oder Lizenzen direkt für den Fernunterricht genutzt werden. - Digitale Lernspiele für den Fernunterricht (PDF): Im Rahmen des Seminars «Game basiertes Lernen» im Masterstudiengang Educational Sciences der Uni Basel hat Christopher Keller, Dozent, eine Auswahl altersgerechter digitaler Lernspiele für Kinder und Jugendliche zusammengestellt.
- Um Schulen beim E-Learning zu unterstützen, stellt der LMVZ kostenlos Sonderlizenzen für digitale Lehrmittel zur Verfügung: Für Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler von der 1. Primar- bis zur 3. Sekundarklasse.
- Anton – die LernApp für die Schule: Alle wichtigen Themen der Schule passend zum Lehrplan für die Klassen 1–10. Kostenlos und ohne Werbung
- App Camps – Unterrichtsmaterialien für zuhause: App Camps hat sein Angebot umgebaut und veröffentlicht vorübergehend Unterrichtsmaterialien für zuhause, mit denen Schülerinnen und Schüler selbstständig lernen können. (zur Online-Plattform)
- Vorschläge und Informationen zum Fernunterricht im Fach Englisch (PDF)
- Ideenbörse NMG für den Fernunterricht an der Primarstufe (PDF)
Kommunikation mit Schülerinnen, Schülern und Eltern
- Klapp – Informationen für Schulen; NEU Kooperation mit LehrerOffice
- SchoolFox – Der Schul-Messenger
- Avdis – School-App
- parentu – die App für informierte Eltern; Elterninfo in zwölf Sprachen!
Unterrichtsorganisation
- Distance Learning an Primarschulen – Eine Umsetzungshilfe für PICTS und Schulleitungen
Corona-Virus: Informationen kindgerecht
Kontakt

Jörg Graf
Dozent Medien & Informatik
joerg.graf@fhnw.ch
+41 56 202 80 68

Sibylle von Felten
Co-Leiterin Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias, Dozentin Medien & Informatik
sibylle.vonfelten@fhnw.ch
+41 32 628 67 26