Ausleihe Aargau

Minibiber-Kiste
Die Minibiber-Kisten beinhaltet das vollständige Material, sowie alle ausgedruckten Aufgaben und Vorlagen um auf der Webseite www.minibiber.ch die einzelnen Übungen mit der Klasse durchzuführen. Das Konzept dieser Unterrichtsideen basiert auf dem Modell von "Computer Science unplugged". Kinder sollen dabei an informatische Denkweisen herangeführt werden, ohne dass ein Computer zum Einsatz kommt.
Inhalt der Kisten:
- 2 Spiele " Wer ist wer?"
- 30 Becher
- Ordner mit den ausgedruckten Aufgaben und Kopiervorlagen
- Lego Duplo Kiste 6176
- 6 Gummitwist
- 2 Set Filzstifte
- 10 Bleistifte
- 2 Pack Buntstifte à 12 Stk
- 2 kleine Scheren, 2 grosse Scheren
- 2 Leimstifte
- 4 Set Jasskarten
- 2 Set Holzwürfel à 8 Stk
- laminierte Kärtchen für Aufgaben 1, 2 und 7
Bei Fragen zum Inhalt wenden Sie sich an sibylle.vonfelten@fhnw.ch

BlueBot 6er Set
Der BlueBot ist ein Bodenroboter, welcher über sieben Tasten (vorwärts, rückwärts, links, rechts, Start, Pause, löschen) programmiert und gesteuert werden kann.
Die Ausleihe der BlueBots beinhaltet sechs Bodenroboter inkl. Ladestation. Drei verschiedene Spielmatten (Schatzinsel, Strasse und transparente Rasterfolie) und Legezeichen zur Veranschaulichung der Programmierung als Unterrichtsmaterial.
Zielstufe: Kindergarten und Unterstufe
Weitere Inforamtionen und Auskünfte erhalten Sie von sibylle.vonfelten@fhnw.ch
Link zum Unterrichtsbeispiel:
http://bit.ly/1YmD10V
Weitere Informationen:
https://www.phfr.ch/sites/default/files/gesamtdossier.pdf
Technische Details
Links zu Unterrichtseinheiten und Beschreibungen:
http://www.imedias.ch/appadvisor/2016/04/krabbelroboter-bluebot/

Thymio-Set (#6-10)
Der Thymio II ist ein kleiner Bodenroboter, welcher für pädagogische Zwecke konzipiert wurde. Der Thymio wurde mit sechs Grundprogrammen ausgestattet, welche über einen Farbcode ersichtlich werden. Ebenfalls ist es möglich den Thymio in der Programmiersprache Aseba zu programmieren. Der Bodenroboter besitzt verschiedene Sensoren und Aktoren, welche eine hohe Interaktivität erlauben und somit das Verständnis für das Funktionieren von Robotern fördern.
Das Thymio Set besteht aus 5 Thymios II und schriftlichen Unterlagen für den ersten Einsatz.
Zielstufe: Kindergarten bis Sek 2
Link zum Unterrichtsbeispiel (AG)
Link zum Unterrichtsbeispiel (SO)
Weitere Informationen:

Thymio II Kit mit Koffer
Produktinformationen "Thymio II"
Kinder und Erwachsene entdecken die Robotik auf unterhaltsame Art und Weise! Thymio ist ein kleiner, mobiler Roboter, ausgerüstet mit einer Menge Sensoren. Er wird Sie in das Herz der Technologie führen, die uns jeden Tag mehr umgibt! Thymio II ist ein preiswerter Schulungsroboter mit folgenden drei Vorteilen:
- eine grosse Anzahl Sensoren und Antriebselemente (Aktoren)
- seine Sensibilität für Licht und Berührung erlauben eine hohe Interaktivität, die beim Nutzer ein Verständnis für das Funktionieren von Robotern fördert
- einfache Programmierung dank Aseba. Die Programmierung erfolgt über graphische Elemente und/oder Text.
Thymio wurde für einen gemeinnützigen Zweck entwickelt, um Technologie allen zugänglich zu machen.
Thymio ist ein kleiner, mobiler Roboter, welcher sowohl als Lehrmittel wie auch als Spielzeug eingesetzt werden kann. Sein Ziel ist es, einem breiten Publikum die faszinierende Welt der Robotik und Technologie näher zu bringen, sowie das Programmieren und seine vielen Funktionen spielerisch zu entdecken.
Der Roboter wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Parteien entwickelt. Die MOBOTS-Gruppe vom École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) kümmerte sich um die mechanischen und elektronischen Elemente. Die École Cantonale d'Art de Lausanne (écal) brachte ihre Expertise im Bereich des Designs ein. Das NCCR Robotics Programm stand einleitend am Anfang des Entwicklungsprozess.
Von den ersten Schritten an profitierte der Roboter Thymio in seiner Entstehung von den Inputs einer breiten Wissensgemeinschaft. Lehrperson aus der ganzen Welt, entschlossen sich dazu den Roboter in ihrem Unterricht einzusetzen. Dies führte zur Entstehung eines soliden Bildungsprofils mit Kursen, Anleitungen, Unterrichtsmaterial und vielem mehr. Die Gemeinschaft entwickelt und unterhält Aseba, die zugängliche Software, welche den Thymio steuert. Die kollaborative Website https://www.thymio.org wird von einer aktiven Gemeinschaft auf dem neusten Stand gehalten, in diverse Sprachen übersetzt und ständig durch neue Experimente ergänzt.
Technische Details
Inhalt :
- 6x Thymio Roboter in einem Aufbewahrungskoffer mit einem 6-Port USB-Ladegerät
Zielstufe: Kindergarten bis Sek 2
Link zum Unterrichtsbeispiel (AG)
Link zum Unterrichtsbeispiel (SO)
Weitere Informationen:
https://www.thymio.org/de:thymio

Lego Mindstorms Grundset Nr. 1
In den MINDSTORMS Robotersets werden LEGO Elemente, Motoren, Sensoren und der intelligente P-Stein mit Apps und Programmiersoftware kombiniert, um LEGO Kreationen zum Leben zu erwecken.
Mithilfe von leicht verständlichen Bauanleitungen und intuitiven, auf Drag-and-drop basierten Programmierbausteinen können Kinder die Grundlagen des Programmierens erlernen, ihre Programmierkenntnisse erweitern und mit lustigen, kreativen Robotermodellen experimentieren.
Anleitungen für verschiedene Modelle finden sich auf der offiziellen Website von Lego:
https://education.lego.com/de-de/support/mindstorms-ev3/building-instructions

BlueBot 4er Set
Der BlueBot ist ein Bodenroboter, welcher über sieben Tasten (vorwärts, rückwärts, links, rechts, Start, Pause, löschen) programmiert und gesteuert werden kann.
Die Ausleihe der BlueBots beinhaltet sechs Bodenroboter inkl. Ladestation. Drei verschiedene Spielmatten (Schatzinsel, Strasse und transparente Rasterfolie) und Legezeichen zur Veranschaulichung der Programmierung als Unterrichtsmaterial.
Zielstufe: Kindergarten und Unterstufe
Weitere Inforamtionen und Auskünfte erhalten Sie von sibylle.vonfelten@fhnw.ch
Technische Details
Links zu Unterrichtseinheiten und Beschreibungen:
http://www.imedias.ch/appadvisor/2016/04/krabbelroboter-bluebot/

Lego Mindstorms Grundset Nr. 2
In den MINDSTORMS Robotersets werden LEGO Elemente, Motoren, Sensoren und der intelligente P-Stein mit Apps und Programmiersoftware kombiniert, um LEGO Kreationen zum Leben zu erwecken.
Mithilfe von leicht verständlichen Bauanleitungen und intuitiven, auf Drag-and-drop basierten Programmierbausteinen können Kinder die Grundlagen des Programmierens erlernen, ihre Programmierkenntnisse erweitern und mit lustigen, kreativen Robotermodellen experimentieren.
Anleitungen für verschiedene Modelle finden sich auf der offiziellen Website von Lego:
https://education.lego.com/de-de/support/mindstorms-ev3/building-instructions

Lego Mindstorms Grundset Nr. 3
In den MINDSTORMS Robotersets werden LEGO Elemente, Motoren, Sensoren und der intelligente P-Stein mit Apps und Programmiersoftware kombiniert, um LEGO Kreationen zum Leben zu erwecken.
Mithilfe von leicht verständlichen Bauanleitungen und intuitiven, auf Drag-and-drop basierten Programmierbausteinen können Kinder die Grundlagen des Programmierens erlernen, ihre Programmierkenntnisse erweitern und mit lustigen, kreativen Robotermodellen experimentieren.
Anleitungen für verschiedene Modelle finden sich auf der offiziellen Website von Lego:
https://education.lego.com/de-de/support/mindstorms-ev3/building-instructions

Lego Mindstorms Grundset Nr. 4
In den MINDSTORMS Robotersets werden LEGO Elemente, Motoren, Sensoren und der intelligente P-Stein mit Apps und Programmiersoftware kombiniert, um LEGO Kreationen zum Leben zu erwecken.
Mithilfe von leicht verständlichen Bauanleitungen und intuitiven, auf Drag-and-drop basierten Programmierbausteinen können Kinder die Grundlagen des Programmierens erlernen, ihre Programmierkenntnisse erweitern und mit lustigen, kreativen Robotermodellen experimentieren.
Anleitungen für verschiedene Modelle finden sich auf der offiziellen Website von Lego:
https://education.lego.com/de-de/support/mindstorms-ev3/building-instructions

Lego Mindstorms Grundset Nr. 5
In den MINDSTORMS Robotersets werden LEGO Elemente, Motoren, Sensoren und der intelligente P-Stein mit Apps und Programmiersoftware kombiniert, um LEGO Kreationen zum Leben zu erwecken.
Mithilfe von leicht verständlichen Bauanleitungen und intuitiven, auf Drag-and-drop basierten Programmierbausteinen können Kinder die Grundlagen des Programmierens erlernen, ihre Programmierkenntnisse erweitern und mit lustigen, kreativen Robotermodellen experimentieren.
Anleitungen für verschiedene Modelle finden sich auf der offiziellen Website von Lego:
https://education.lego.com/de-de/support/mindstorms-ev3/building-instructions

Lego Mindstorms Grundset Nr. 6
In den MINDSTORMS Robotersets werden LEGO Elemente, Motoren, Sensoren und der intelligente P-Stein mit Apps und Programmiersoftware kombiniert, um LEGO Kreationen zum Leben zu erwecken.
Mithilfe von leicht verständlichen Bauanleitungen und intuitiven, auf Drag-and-drop basierten Programmierbausteinen können Kinder die Grundlagen des Programmierens erlernen, ihre Programmierkenntnisse erweitern und mit lustigen, kreativen Robotermodellen experimentieren.
Anleitungen für verschiedene Modelle finden sich auf der offiziellen Website von Lego:
https://education.lego.com/de-de/support/mindstorms-ev3/building-instructions