Links für den Unterricht
Die Linkdatenbank listet – stufenweise geordnet – eine Reihe praktischer Unterrichtslinks für den direkten Einsatz in der Schule auf. Die Datenbank wird wöchentlich ergänzt und periodisch überarbeitet.
Realien (100 Links)

«Die Sendung mit der Maus» online
Hier können die meisten Sachgeschichten der «Sendung mit der Maus» kostenlos betrachtet werden. Daneben gibt es Spiele, Ausmalbilder, Elterninfos etc.http://www.wdrmaus.de/

360° Ansichten: Fantastische Aufnahmen
Die interessanten Aufnahmen können aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Ein Highlight: Die Pyramiden von Gizeh, Ägypten.http://www.airpano.com/List-Aerial-Panoramas-Top10.php

Alles rund um Windenergie
Spiele, Rätsel, Basteltipps; die Seite ist voller Überraschungen.https://www.dieerneuerbaren.at

Alles über den Igel
Das Igel-Zentrum berät über den Umgang mit aufgefundenen Igeln und führt ein Igelzentrum, in welchem kranke Igel versorgt und medizinisch gepflegt werden.http://www.izz.ch/

Alles über Ernährung
Die Seite informiert über Unterrichtsmaterialien und Schulprojekten aus der Sparte «Landwirtschaft».http://agriscuola.ch

Alles über Insekten
Fotos und Angaben zur Lebensweise von über 1300 Insektenarten, welche in Mitteleuropa zu Hause sind. Mit Spezialseite «Insekten im Garten» und einem Wissenstest.http://www.insektenbox.de/

Alles über Tiere
Seite mit vielen Informationen über die Tierwelt für jüngere Schülerinnen und Schüler.http://www.tierchenwelt.de/tierarten.html

Alles Wissenswerte über Dinosaurier
Informative Seiten zu den Dinosauriern. Für Kinder gibt es nebst vielen Informationen eine Galerie, Blätter zum Ausmalen und einen Stundenplan. Die Seite der Erwachsenen verfügt über Links, Nachrichten, Literatur, Forum etc.http://www.dinosaurier-interesse.de/

Alles zum Thema «Apfel»
In diesem multimedialen Apfelbuch dreht sich alles rund um den Apfel.http://www.zum.de/downloads/zipf/apfelbuch.html

Arbeitsblätter für den Biologieunterricht
Unterichtsmaterialien für den Biologieunterricht für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klasse.http://www.bionline.info/

Bärenwerkstatt
Im Zusammenhang mit dem Berner Wappentier bietet «Bern Tourismus» eine umfangreiche Werkstatt, bestehend aus 23 interessanten Lernmodulen und einem Schlussquiz kostenlos zum Download an.http://www.bern.com/de/stadt-bern/sehenswuerdigkeiten/baerenpark/schulprojekt-baerenpark/baerenlernwerkstatt

Bergwerk Herznach
Die Seite des Vereins «Eisen und Bergwerke» pflegt eine informative Seite rund ums Bergwerk Herznach.http://www.verein-eisen-und-bergwerke.ch/?id=1&idcat=

Berlin in Miniaturansicht
Mit dem Miniatur Effekt «Tilt Shift», dessen Ursprung von einem bestimmten Objektiv stammt, mit dem man sonst eher Architektur fotografiert, wurde dieser musikalisch hervorragend untermalte Kurzfilm hergestellt.\nMultiple Links:\nhttp://vimeo.com/14014317\nhttp://www.digiklix.de/2007/04/30/tipp-tilt-shift-miniaturen-mit-photoshop-tutorial/\nhttp://tiltshiftmaker.com/\nhttp://en.wikipedia.org/wiki/Miniature_fakinghttp://vimeo.com/14014317

binneugierig.de: Seite mit Tipps und Ideen für HLK-Stunden
Auf dieser Seite findet man Versuche, Tipps und Ideen, wie Kindern auf spass- und lustvolle Art und Weise Wissenschaft näher gebracht werden kann.http://www.binneugierig.de/

Bodenbildung im Unterricht: bodenwelten.de
Hier finden wir alles zum Thema Boden - Informationen, viele Anregungen und Unterrichtsmaterialien für die Schule, und die Möglichkeit über Bodenschutz zu diskutieren.http://www.bodenwelten.de

Bodenreise; der Regenwurm
Virtuelle Ausstellung zum Thema «Regenwurm». Nebst vielen informativen Online-Seiten kann auch eine Dokumentation bezogen werden.http://www.regenwurm.ch/

Bourbaki Panorama: Die App
Zum Bourbaki Panorama in Luzern ist eine App, welche direkt beim Besuch des Panoramas, aber auch im Klassenzimmer eine gute Übersicht und viele Informationen enthält, kostenlos beziehbar.http://bourbaki.ch/de/

Computerspiel zum Thema Landwirtschaft
«Farmland» ist ein von der EU initiiertes interaktives und lehrreiches Online-Computerspiel für Kinder zwischen neun und zwölf Jahren, um Kinder für den Tierschutz zu sensibilisieren.http://www.farmland-thegame.eu/game_de.html

Das Kloster Müstair entdecken
Das Kloster Mustair spielend entdecken. Eignet sich sehr gut für das Verstehen der Lebensweise in Köstern. Spannend!http://www.spiel.mustair.ch/

Das neue Galileo-Videolexikon auf pro7.de
Dort können Nutzer viele «Galileo-online-Videos» durchstöbern und nach Schlagworten in den Clips suchen.http://www.galileo-videolexikon.de/home.php

Das Schloss Lenzburg virtuell erkunden
Virtuelle Lernwelt zum Schloss Lenzburg und dem mittelalterlichen Städtchen.http://www.lernburg.ch/home.html

Das Weltall entdecken
ist ein kostenloses Programm für Windows, Mac und Linux. Stellarium zeigt den Himmel in 3-D, so, wie man ihn auch vom blossem Auge sehen könnte. Empfehlenswert: das Benutzerhandbuch.http://www.stellarium.org/de/

Das Wetter beobachten und protokollieren
«Wetternetz.ch» ist eine Online-Plattform für den angewandten Informatik- und NMM- oder Wetterunterricht auf der Mittelstufe. Die Plattform ermöglicht es, die von Schülerinnen und Schülern gesammelten Wetterbeobachtungen und -messungen visuell in Form eines Tagebuchs darzustellen und mit dem offiziellen Messnetz der Schweiz zu vergleichen.http://www.wetternetz.ch/

Didaktisches Material zum Nationalpark
Arbeitsblätter zu 15 Modulen und ein bebildertes Dossier mit allen Audioguidetexten bietet die Seite des Nationalparks für Lehrpersonen an.http://www.nationalpark.ch/go/de/besuchen/schulen/didaktische-materialien/

Die Geschichte der Schweiz; einfach erklärt
Die Seiten führen in 20 leicht verständlichen Kapiteln von den Dinosauriern über die Pfahlbauer, Helvetier und Römer bis ins Mittelalter, von der alten Eidgenossenschaft bis zur Entstehung der modernen Schweiz. Dazu werden Spezialthemen wie die Industrialisierung, der Zweite Weltkrieg oder die Geistige Landesverteidigung vertieft vorgestellt.http://www.geschichte-schweiz.ch/index.html#Sitemap

Die Gewässer der Nordseeküste erforschen
In einem winzig kleinen U-Boot von «www.planet-wissen.de» erkunden die Kinder mit ein paar Mausklicks die Tiere und Pflanzen an der Nordseeküste und erhalten viele Informationen dazu.http://www.planet-wissen.de/wissen_interaktiv/nordsee.jsp

Die Klimapioniere realisieren Klimaschutzprojekte
Die Swisscom unterstützt Klassen, welche sich Gedanken über unsere Klimaprobleme machen und Projekte zum Schutz des Klima realisieren.http://www.klimapioniere.ch/

Die Lenzburg erkunden
Die Lenzburg erkunden. Schülergerecht aufbereitete Webseite mit vielen Informationen.http://www.lernburg.ch/home.html

Die Titanic in der Tiefe des Ozeans erkunden
Eine optisch und inhaltlich hervorragend gestaltete Seite rund um die gesunkene Titanic.http://www.expeditiontitanic.com/#/explore

Digitale Schulbibliothek
Die Datenbanken verschiedener Lernmaterialien-Anbieter, auch die Arbeitsblätter-Datenbank von educa.ch wurden zu einer neuen Plattform, der digitalen Schulbibliothek zusammengefasst.http://biblio.educa.ch/

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
In der «ZEIT-online» erscheint jede Woche eine Infografik in der Serie Wissen in Bildern. Die grossen Schaubilder sind sehr verständlich gestaltet und prima im Unterricht einsetzbar.http://www.zeit.de/serie/wissen-in-bildern

Elektrizität: Materialien, Bilder Broschüren, Kontakte
Poweron.ch, betrieben vom Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE), bietet Lehrmittel, Videos und Broschüren rund ums Thema Strom für Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen an.http://www.poweron.ch/de.html

Erik, der Elektroniker
Spielerischer Zugang an das Thema Elektrizität und elektrische Spannung für Primarschülerinnen auf Lehrer-online.dehttp://www.lehrer-online.de/erik-der-elektroniker.php

Erlebnisorientierte E-Learning-Einheiten zum Thema «Elektrizität»
Per «drag and drop» verschieben die Schülerinnen und Schüler Gegenstände und erlernen so den Umgang und die Funktion der Elektrizität. Am Schluss der Einheiten wartet ein Diplom auf sie.http://www.ewe.de/ewe-ist-mehr/grundschule-interaktives-lernen.php

Erlebnisreisen an den Vierwaldstättersee
Die «Seitensprung GmbH» hat in Zusammenarbeit mit der Albert Koechlin Stiftung 5 sehr interessante Erlebniswege am Vierwaldstättersee entwickelt, welche sich prima für eine lehrreiche Exkursion oder Schulreise eignen. Die Arbeiten sind auch auf educa.ch abgelegt.http://unterricht.educa.ch/de/search/apachesolr_search/search?keys=waldstätterweg&op_x=0&op_y=0&filters=

Experimente für den Chemie- und Physikunterricht
Unter der Rubrik «Freihandversuche» sind einfache, verblüffende und lehrreiche Experimente beschrieben. Die Rubrik «Small World» zeigt mikroskopische Aufnahmen verschiedener Alltagsstoffe.http://netexperimente.de

Experimente für den Sachunterricht
Die Seite bietet hauptsächlich chemische Experimente für den Sachunterricht an. Diese sind einfach und mit wenigen Mitteln durchführbar.http://www.sachunterricht-experimente.de/ind_inn.htm

Experimente für Kinder
Einfache Experimente für Kinder, gut bebildert. Für die Lehrperson sind zusätzliche Erklärungen aufgeschaltet.http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder.html

Experimente für Kinder
Die Seite des Deutschen Bundesministeriums für Forschung bietet viele Ideen zum forschenden Unterricht mit Kindern.http://www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/praxisanregungen/experimente-themen/

Flussschiffahrt
Eine ausgiebige und stufengerechte Unterrichtseinheit für die Mittelstufe zum Thema «Schifffahrt auf Flüssen» gibt es beihttp://wsv.de/service/publikationen/index.html

Frühling
Interaktive Lerneinheit mit Arbeitsblättern bei «lehrer-online.de»http://www.lehrer-online.de/fruehling.php?sid=19670137073640636845933833383470

Für Raumfahrt-Fans: Orbitor 2010
In der kostenlosen Weltraum-Simulation Orbiter 2010 können sie Raumschiffe steuern und sogar selbst entwerfen.http://orbit.medphys.ucl.ac.uk/index.html

Gärten und Parks
Anlässlich des Schoggitalerverkaufs 2016 bieten der Schweizer Heimatschutz und Pro Natura interessierten Lehrerinnen und Lehrern Material zur Artenvielfalt in Gärten und Parks an.http://schoggitaler.ch/downloads/pdfs/lehrer-unterlagen/unterrichtshilfe-gaerten-und-parks

Geografie der Schweiz online üben
«Geopuzzles.ch» beinhaltet online-Puzzles zur Schweizer Geografie: Kantone und Bezirke. Die Seite enthält zusätzlich Puzzles zu Ländern Europas und anderer Kontinente.http://www.geopuzzles.ch/index.php?id=426

Geografiespiel zum Online-Spielen oder als Download
Das neue Geografie-Lernspiel von Franz Roth und Michael Albers bietet einen Lernteil, ein Puzzle sowie ein Staaten- und Hauptstädtespiel. Es kann einerseits online gespielt werden, andererseits haben Schulen die Möglichkeit für den internen Gebrauch das Spiel auf dem schuleigenen Server zu installieren.http://www.eduhi.at/gegenstand/geographie/data/erde/erde.htm

Globe.ch bietet kostenloses Arbeitsmaterial zum Download
Die Materialien sind von der Unterstufe bis zur Oberstufe in verschiedene Schwierigkeitsgrade aufgeteilt. Sie beinhalten Einheiten zu Boden, Wolken, Wasserqualität, Bodenbedeckung, Jahreszeiten, Zugvögel, etc.http://globe-swiss.ch/de/Themen/

Google Moon
Vor 45 Jahren betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Anlässlich des Jahrestags der ersten Mondlandung zeigen wir auf google.moon, wie Sie den Erdtrabanten ganz einfach vom heimischen PC aus besuchen können.http://www.google.com/moon/

Grünspecht auf Ameisenjagd
Informationen zum Grünspecht und ein spannendes Spiel, in welchem es um die Rettung von Grünspechten vor gefährlichen Pestiziden geht.http://www.nabu.de/naturerleben/spiele/16761.html#

Ideen für den Geografieunterricht
Auf dieser Seite wird mehr der didaktische Hintergrund des Geografieunterrichts beleuchtet; z.B.: Wie können Modelle aussehen, wie baut man sie?http://www.erdkunde-sonderschule.de/

Kinder helfen Walen und Delphinen
Die Welt der Wale und Delfine mit vielen Infos und Videos. Die Kinder werden dafür sensibilisiert, dass Wale und Delfine geschützt werden. Zusätzlich sind viele Unterrichtsmaterialien für Lehrpersonen erhältlich.http://www.wdcs.org/wdcskids/de/

Kinderlabor
Das Kinderlabor fördert Kinder von 4 bis 12 Jahre in Informatik und den Naturwissenschaften: Kurse für Schulen und Lehrpersonen, Materialien für den Unterricht.http://kinderlabor.ch/

Kinderzeitmaschine: Reise in die Geschichte
Die Kinder reisen mit der Zeitmaschine in die Vergangenheit und lernen spielerisch viel Neues kennen: Rätsel, Memorys, Geschichten, praktische Tätigkeiten, Kochen und Vieles mehr.http://www.kinderzeitmaschine.de/

Kraftwerke kennenlernen
Interessante Informationsseite zu den verschiedenen Kraftwerktypen. Viele ansprechende Grafiken.http://www.strom-online.ch/home.html

Leben im Aargau
Hintergrundinformationen zum Lehrmittel «Leben im Aargau». Gleichzeitig bietet die Seite auch Möglichkeiten an, dass Schülerinnen und Schüler eigen Recherchen und Arbeiten veröffentlichen können.http://www.lebenimaargau.ch/

Materialien für Schulen von Swissmilk
Hier finden wir Arbeitsblätter, Rätsel, Stundenpläne und Ideen für das Organisieren der Pausenmilch. Interessant ist auch der Ordner für Vetretungsstunden (Deutsch, Mathe, Franzi).http://www.swissmilk.ch/de/services/schulen.html

Mein Körper und ich: Entdeckendes Lernen für 8 bis 11jährige
Die interaktive Seite ist mit Filmchen, in welchen man durch den Körper reisen kann, mit einem umfangreichen Lexikon, einem virtuellen Mikroskop, Spielen und vielen Schaubildern bestückt. Zwei Kinder, Lisa und Max begleiten die Schülerinnen und Schüler durch die Seite.http://www.unserkoerper.de/

Mit Kindern die Bäume bestimmen
Eine Seite zum Bestimmen von Bäumen, einsatzbar ab der 3. Klasse.http://baum.bio-div.de/

Modell Sonne
Distanzmodell der Entfernung von der Erde zur Sonne. Das Modell kann auf A4-Papier ausgedruckt und auf dem Pausenplatz (15 Meter) ausgelegt werden.http://www.lunataker.de/astronomie_grafik_II_frame.html

Mumien
Eine Sonderausstellung des Naturhistorischen Museums Basel Stadt. Für LP der SEK 1 steht eine Anleitung zur Führung als Download bereit, welche auch für LP anderer Altersstufen sehr nützlich sein kann.http://mumien.ch

nafoku.de
Einheimische Wildpflanzen rund um Freiburg (und natürlich auch woanders).http://nafoku.de/flora/flora.htm

Naturama Aarau: Klima
Lexikon zum Klimasystem mit den Themen «Animation des Klimasystems», «Grundlagen», «Klimabeobachtungen», «Klimapolitik», «Zukunftsaussichten».http://www.naturama.ch/forum/start.cfm

Online Energiesparquiz
Wer weiss, woran Biobaumwolle zu erkennen ist oder wo ein Kühlschrank am besten platziert wird? Und wer ahnt, wie viel CO2 bei einem Flug von Berlin nach Mallorca ausgestossen wird oder wie Klassenräume am besten gelüftet werden? Kurz: Wer ist fit im Bereich des klimaschonenden Energiesparens? Die Antwort auf diese Frage gibt Kindern und Jugendlichen ein neues Online-Energiesparquiz.http://www.bildungscent-spiel.de/energiesparen/

Physik für Kinder: Einfache Experimente durchführen
Einfache Physikexperimente für die Primarschule, mit der Möglichkeit, online zu spielen und Physik zu erfahren.http://www.physikfuerkids.de/

Politische Bildung (für Deutschland) online
Die Seite der Bundeszentrale für politische Bildung richtet sich an Primar-Mittelstufe und Oberstufe, beinhaltet viele comicartige Spiele und Informationen. Im «Hanisauland» versuchen HAsen, NIlpferde und wildSAeue eine Demokratie aufzubauen.http://www.hanisauland.de/

Praktisches Geografie-Trainingsprogramm
«Geoflash.ch» ist ein interaktives Geo-Trainingsprogramm für Schülerinnen und Schüler der Volksschule. Damit kann die geografische Lage von Elementen (Länder, Städte, Flüsse, Berge etc.) gezielt geübt und vertieft werden. Die Lehrpersonen können leicht eigene Vorlagen erstellen und diese von ihren Schülerinnen und Schülern zu Hause üben lassen.http://www.geoflash.ch/Default.aspx

Projekt Stadtplan
Neu bietet pelikan.com das Projekt «Stadtplan» zum Download an. Die Schülerinnen und Schüler stellen ihren Plan zusammen, basteln Häuser und andere Objekte und passen den Plan ihrer Umgebung an.http://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_DE.CMS.displayCMS.105233./projekt-stadtplan-lehrer-aktion-februar-2008

Rezeptsammlung
Die Seite von «swissmilk.ch» führt nicht nur sehr viele wissenswerte Fakten zu der Milch, sondern wartet auch mit über 5'000 Rezepten auf...http://www.swissmilk.ch/de/kochen-und-essen/rezept-datenbank.html?id=adword=kochrezepte

Rollenspiel Ernährung
«Der vernetzte Teller» ist ein Rollenspiel für Kinder der Primar- und Sekundarstufe I, in welchem die Kinder die Abhängigkeit von Produktion und Konsum von Nahrungsmittel lernen. Die Broschüre ist kostenlos downloadbar.http://globaleducation.ch/globaleducation_de/pages/MA/MA_displayDetails?L=de&Q=detail&MaterialID=9352

Satellitenflug über Amerika bei Nacht
Einfach schön zum Anschauen.http://www.youtube.com/watch?v=PdDEpC0uHWI

Sauriermuseum Frick
Hier kann das einzige vollständige Skelett eines Plateosauriers betrachtet werden. Daneben gibt es Daten zu Führungen und Schaupräparationen.http://www.sauriermuseum-frick.ch/index.php?id=21

Schmetterlinge züchten
Aufzuchts-Kits für die Schmetterlingsaufzucht: «Mit Papillonessa, der Aufzucht für Schmetterlinge, kann die Entwicklung des einheimischen Distelfalters live aus nächster Nähe während zwei bis drei Wochen beobachten werden.»http://www.biogarten.ch

Seite von WWF
Die Seite des WWF Schweiz mit den Themen: Klima, Wasser, Alpen, Artenschutz, Wald, Meere und Küsten.http://www.wwf.ch/

Sicher Experimentieren
Die Schülerinnen und Schüler erlernen den sicheren Umgang im Labor beim selbständigen Experimentieren.https://www.dguv-lug.de/primarstufe/natur-umwelt-technik/mint-sicher-experimentieren/

Solarenergie und Energie sparen
Diese Kinderseite vermittelt auf lustige und spielerische Weise, wie Energie gespart werden kann und vermittelt gleichzeitig die Grundlagen der Solarenergie.http://www.solar-is-future.de/kids/

Solothurn in 3D inte
Ein Projekt der Studentinnen und Studenten der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik in Muttenz zeigt das antike Solothurn um 1830. Die Gebäude sind in einer Qualität gezeichnet, welche wir nur aus Videospielen kennen. Das Stadtbild finden wir auf Google Earth. Es lässt sich bequem drehen, zoomen, überfliegen...http://www.fhnw.ch/habg/ivgi/studienarbeiten/solothurn3d

Spannende Internetseite für Kinder: «Kinderwald.de»
Hier lernen Primarschul- US und MS- Kinder alles über den Wald: Stockwerke, Tiere, Pflanzen, etc.http://kinder.wald.de/

Spiele zur Energie
Neue Spiele zu diversen Themen der Energie.http://www.energie-macht-schule.de/themen

Spiele, Rätsel und allerlei Wissenswertes für die Unterstufe
Clixmix bietet Kindern im Grundschulalter mit seiner Kinderseite die Möglichkeit, die Vielfalt ihrer Lebenswelt aus unterschiedlichen Blickwinkeln spielerisch zu entdecken. Die ansprechend verpackten Filme, Hörstücke, Rätsel, interaktive Grafiken und Spiele stehen bei Clixmix auch für eine verantwortungsvolle Mediennutzung. Zu dieser Seite gibt es ebenfalls Informationen für Lehrpersonen.https://www.clixmix.de/

Sternenkarte und viel Wissenswertes zum Thema Astronomie
Auf der umfassenden Webseite kann im rechten Frame eine drehbare Sternkarte mit den aktuellen Positionen von Sonne, Mond und Planeten aufgerufen werden.http://www.sternfreunde-muenster.de/dsk.php

The Scale of Universe
Vom Kleinsten zum Grössen: Sensationelle Darstellung vom Atom bis zum Überriesen.http://htwins.net/scale2/

Thema Störche
«Die Naturschutzjugend (NAJU) lädt Kinder ein, ab Ende August die beiden Störche Arthur und Peter bei ihrer abenteuerlichen Reise in den Süden zu begleiten. Der streichholzgroße Sender auf ihrem Rücken ermöglicht es großen und kleinen Storchenfreunden, ihren Flug auf der Internetseite www.storchenreise.de in Echtzeit und als Blog zu verfolgen.» Text von lehrer-online.dehttp://www.storchenreise.de

Unterrichtsmaterialien zu «Ärzte ohne Grenzen»
Die Unterrichtsmaterialien auf lehreronline.de richten sich an Schülerinnen und Schüler zwischen zehn und zwölf Jahren und befassen sich mit humanitärer Nothilfe in Krisengebieten.http://www.lehrer-online.de/1051683.php

Unterrichtsmaterialliste zum Thema Wetter
Ideen und Links zu Wetterbeobachtungen für Unter- Mittel- und Oberstufe.http://www.lehrer-online.de/unterrichtsmaterial-wetter.php

Videoportal zur Raumentwicklung im Kanton Aargau
350 historische und 50 aktuelle Filme dokumentieren die räumliche Entwicklung des Aargaus der vergangenen Jahre. Zusätzlich bieten 20 360°-Ansichten von wichtigen Aargauerbergen einen fantastischen Blick in den Kanton.http://www.zeitraumaargau.ch/

Visit the World: 360° Bilder aus aller Welt
Über 11.000 beeindruckende Panoramafotos aus aller Welt warten dort auf ihre Entdeckung. Die Bilder sind in Kontinente und sehenswürdige Bauwerke sortiert. Viele Panoramas lassen sich in 3D betrachten, wenn man sich dazu die Brille aufsetzt.http://www.visit-world.com/de

Vogelwarte Sempach
Die Seite der Vogelwarte führt ein reich bebildertes Lexikon über alle Vogelarten der Schweiz.http://www.vogelwarte.ch/

Vom Ei zum Huhn: Unterrichtsideen
Unterrichtsideen zum Realienthema «vom Ei zum Huhn». Digitale Arbeitsblätter, Schreibanlässe, Wahrnehmungsübungen und die entsprechenden Anleitungen dazu, können heruntergeladen werden.http://www.vomeizumhuhn.ch.vu/

Vom Kleinsten zum Grössten
Zwei 14-jährige entwickeln eine Online-Plattform, auf welcher der Vergleich zwischen den kleinsten Teilchen und den grössten Objekten des Universums hervorragend dargestellt werden.http://htwins.net/scale2/index.html

Von «Aaheulig» bis «zwängere»
Mundartwörter aus dem Aargau, eingesandt von Lerserinnen und Leser der Aargauer Zeitung.http://www.aargauerzeitung.ch/unterhaltung/buch-buehne-kunst/mundartwoerter-schaetze-aus-dem-aargau-4073925

Was ist Zeit und wie kann ich sie messen?
Unterrichtseinheiten für die fünfte Klasse und erste Sek1-Klassen. Zeitumfang: ca. zwei Doppelstunden.http://www.lehrer-online.de/zeitmessung.php?sid=54444009278625504524326882688950

Wasser-Labor: Spiel- und Wissensseite für US und MS
Auf dieser Seite können die Schülerinnen und Schüler vieles über das Wasser, den Wasserhaushalt, Wasser und Umwelt, Wasserkreislauf und Wasserwerke lernen. Für Lehrpersonen sind Unterrichtsversionen der Arbeitsblätter kostenlos downloadbar.http://www.wasser-aqualino.de/aqualino-forscherwerkstatt/aqualinos-wasserbibliothek/

Webquest zum Thema «Brücken»
Auf Lehrer-Online ist neu eine Web-Quest zum Thema «Brücken» aufgeschaltet. Sehr interessant ist auch das PDF mit den zurätzlichen Lehrerinformationen.http://www.lehrer-online.de/webquest-bruecken.php?sid=91858234664864209027252025202700

Welt aus Glas
Wissenswertes zum Thema Glas: PDFs zum Download.http://www.glasaktuell.de/service-presse/publikationen-downloads/

Welt der Grossraubtiere
Lernwerkstatt über den Fuchs, den Bären und anderen Grossraubtiere mit spannenden Online-Spielen.http://www.wsl.ch/land/products/predator/schule/welcome.html

Windseite
Alles rund um den Wind, Windkaft und erneuerbare Energien. Die Seite soll Kinder zwischen 10 und 12 Jahre ansprechen.http://igwindkraft.at/kinder/index.php?xmlval_ID_KEY[0]=1059

Wissenschaftsmagazin
Magazin für Kinder mit vielen Erklärungen und Versuchen aus Alltagsmaterialien.https://www.tk.de/tk/tk-logo/536804

Wissenswertes rund um Mineralien
Hier können Mineralien bestimmt werden; die Datenbank mit 100'000 Bildern bietet eine grosse Vielfalt an Mineralien und deren Beschreibung.http://www.mineralienatlas.de/index.php

Zoo Zürich
Die Seite des Zoos Zürich: Sehr informativ und auch zur Vorbereitung eines Zoobesuchs empfehlenswert.http://www.zoo.ch/xml_1/internet/de/intro.cfm
Unterricht & Praxis
Kontakt
Roger Mäder
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Medien & Informatik
roger.maeder@fhnw.ch
+41 56 202 84 67